
Heute geht es bei was ist was um Schuhe mit Absatz. Offensichtlich nicht so einfach da durch zu steigen, betrachte ich an dieser Stelle mal die Fragen, die mich diesbezüglich schon erreichten. Hier also ein kleiner Überblick:
Pumps

Fangen wir mal mit dem Klassiker an, dem Pumps. Wohl kaum jemand (ich meine hier Frauen) hat diesen Schuh nicht im Schuhschrank. Tragen die einen ihn nur zu besonderen Anlässen gehört er für andere zum Alltag. Die Definition des Pumps ist relativ einfach, so hat er eine Absatz Höhe von 3 cm bis 9 cm und ist insgesamt geschlossen. Quasi der Halbschuh mit Absatz unter den Modellen. Ob der Absatz nun schmaler oder ein Blockabsatz ist spielt hierbei vorerst keine Rolle. Ausschlaggebend ist also nur die geschlossene Zehenkappe, die geschlossene Ferse sowie die Höhe.
Stilettos

Als Stilettos werden Damenschuhe und Stiefel bezeichnet die über einen Pfennig Absatz, also einen sehr schmalen Absatz verfügen. Hierbei sind die Unterschiede des High Heels oder smitten Heels zu berücksichtigen. Genau genommen bezieht sich diese Bezeichnung aber tatsächlich ausschließlich auf die Form des Absatzes.
High Heels

High Heels beginnen ab einer Höhe von 10 cm. Meist werden alle Arten der hohen Schuhe mit 10 cm – 12 cmAbsatz so bezeichnet aber auch hier gibt es Unterteilung bzügl. der Modelle. Kaum jemand nennt einen einen Stiefel High Heel sondern fügt hier immer den Stiefel an. Als High Heels im umgangssprachlichen werden Sandalen und Pumps also mit dem Ansatz bezeichnet.
Skyscrapers

Es gibt auch Damen die noch höher hinaus wollen und zum Skyscarpers greifen. Diese Schuhe beginnen mit einem schwindelerregend hohen Absatz von 13 cm. Meist kommen sie alleine wegen der Stabilität als Plateau Schuh daher. Auch hier geht es lediglich um die Höhe.
Kitten Heels

Die wunderbare Alternative für alle mit Höhenangst oder die sich ohne die Knöchel brechen zu wollen im Alltag schick sein wollen, ist der Kitten Heels. Er ist mit seinen 3 cm bis 5 cm alltagstauglich und kommt meist mit einem Stiletto Absatz daher. Besonders stylisch wirken sie bei Pantoletten, Sandalen und Stiefeln.
Plateau

Plateau Absätze gibt es tatsächlich sogar bei Sneakern und Co. was sie auszeichnet ist die Höhe ab einen Zentimeter auch unter dem Ballen, teils versteckt. Egal ob der Absatz durchgängig ist wie unter anderem beim Sneaker oder vorne eine andere Höhe hat als hinten ist er, auch in schwindelerregenden Höhen, meist recht bequem.
Blockabsatz

Bequem ist auch der Blockabsatz. Wie der Name es vermuten lässt hat er die Form eines Blocks und bietet uns so mehr Stabilität. Egal in welcher Höhe. Gerade in Anbetracht von Kopfsteinpflaster ein wahrer Segen. So sehen wir auch großzügig darüber hinweg, dass wir etwas an Eleganz einbüßen um nirgendwo in einer Ritze, einem Lüftungsgitter oder sonstigen kleinen Fallen die im Alltag auf uns lauern, stecken bleiben.
Wedges/ Keilabsatz

Ich nenne diese Form des Absatzes gerne Oma Schuh denn er sorgt für Bequemlichkeit und Stabilität. Wie der Name schon sagt ist er keilförmig. Es gibt ihn von flach bis hoch in allen möglichen Varianten. Teils sogar im inneren des Schuhes versteckt.
Love, Stefanie
Mir wird ganz schwindelig ob der Höhe der Absätze und Vielzahl. Bei mir ging es mir den Jahren abwärts bei den Absätzen. Mag es an meinen kaputten Knöcheln und Bändern liegen oder daran dass die Bequemlichkeit langsam überwiegt, werden High Heels nur noch angezogen, wenn ich darin keinen Kilometer laufen muss,
Waren früher 14 cm fast Pflicht , sind 7-9 cm schon eine schwindelerregende Höhe.
Ja ich bin im Land der Plattfüße angelangt.
Lust macht Dein Bericht und die Inspirationen schon auf mehr Absatz am Schuh.
Ganz liebe Grüße
Evelin
Autor
Hi Evelin,
Tatsächlich trug ich früher fast ausschließlich Schuhe mit Absatz wenn ich nicht gerade im Stall war. Turnschuhe oder so hab’s fast nie… war wohl wie ein Ausgleich für mich zu den Stallklamotten. Beim Schreiben des Artikels bzw. Als ich die Fotos dafür machte musste ich mit erschrecken feststellen, dass ich kaum etwas in Höhe normaler Pumps und Kitten Heels in meinem Schuhschrank habe. Entweder sind die Absätze alle zu hoch oder sie haben eben nicht die Form eines Pumps … habe extra dann das Maßband angelegt weil mir nicht bewusst war wie hoch meine Schuhe sind. Zum laufen und Gemütlichkeitsfaktor… meine hohen Schuhe sind tatsächlich alle problemlos viele Stunden zu tragen ohne dass einem die Füße weh tun. Ich achte beim Kauf schon darauf. Leider machen aber die Bodenbeschaffenheit einem dennoch ab und an einen Strich durch die Rechnung sie im Alltag zu tragen, wer bleibt schon Genre alle zwei Meter in Ritzen und sonstigem stecken.
Liebe Grüße
Stefanie