Warum es hier so ruhig ist

Nach langer Zeit habe ich mal wieder die Muse hier einen Beitrag zu veröffentlichen. Wie viele von euch wissen liegt die Ruhe hier auf meinem Blog nicht nur an zu wenig Zeit die ich dafür habe, sondern auch daran, dass mir die Lust an der Mode – und schliesslich ist das hier mal ein reiner Mode und Lifestyle Blog gewesen, immer mehr vergeht. Zumindest in dem Bereich dass ich euch erzähle was denn gerade so wie angesagt ist. Das liegt an vielen Faktoren. Zum einen spricht mich immer weniger was gerade „In“ ist wirklich als etwas neues an. Man hat das alles was da gerade rauf und runter gezeigt wird schon gesehen und die meisten Outfits die auf den sozialen Medien mit dem # Outfitinspiration gekennzeichnet sind, sind alles andere als eine Inspiration sondern wie eben schon gesagt, tausendfach gesehen. Dazu kommt, dass ich mich auf den Sozialen Medien nicht mehr wohl fühle. Mir macht es nur noch bei sehr wenigen Accounts Spass die Bilder anzusehen. Bzw. finde ich das meiste was ich sehe entweder nicht ansprechend bis unmöglich, es entspricht einfach nicht meinen Sinn für Ästhetik, oder das Gelaber was unter den Bildern steht lässt einem die Fussnägel hoch rollen. Auch das ewige Gemecker geht mir auf den Zeiger. Genauso wie der fröhlich dargestellte sinnbefreite Massenkonsum unnötiger Dinge. Würde ich mal alle Sympathien die ggf. für einen der Betreiber dieser Accounts vorhanden sind beiseite lassen, so würde ich wohl nur noch eine handvoll Instagram Accounts tatsächlich als ansprechend werten. Als Bereicherung und nicht als Zeitfresser. Denn sind wir alle mal wirklich ehrlich so setzen wir zu neunzig Prozent unser Herz nicht weil uns das gezeigte gefällt sondern weil man seinen gegenüber nicht enttäuschen will. Wir folgen vielen weil sie uns folgen, aus Nettigkeit. Ich schrieb schon in meinem letzten Beitrag darüber. Genauso wie darüber dass ich vieles mehr als albern finde und oft geradezu absurd. Da wird von Nachhaltigkeit geschwafelt und dann gleich eingeworfen warum man nicht bei sich selbst zu hundert Prozent ansetzt. Ja, die Entschuldigung folgt auf dem Fusse denn wie sollte das denn gehen? Schliesslich will ich ja an meinen Follower verdienen und die sollen ordentlich zuschlagen bei all dem Mist den ich in die Kamera halte. Da blitzen die Dollarzeichen in den Augen des Promoters und schwups die wups ist die Nachhaltigkeit mal total egal. Ich kann ja weiter drüber schwafeln. Mich erinnert Instagram mittlerweile daran wie es ist QVC oder einen anderen Verkaufssender einzuschalten. Früher waren diese Programme verschrien bevorzugt von Lieschen Müller aus Gelsenkirchen genutzt zu werden. Das ist heute Instagram. Eine Plattform der gelangweilten Hausfrau die sich neuerdings als Stilikone wahrnimmt und nicht merkt wie sie sich lächerlich macht. Denn dazu ist Instagram ein wahres Füllhorn der Inspiration. Nun, ich will nicht auch nur meckern, deswegen ist es wie gesagt auch sehr ruhig hier geworden. Aber heute hau ich das dennoch noch mal raus. Leute, ich kann keine dicken schwabbel Bäuche, von Cellulite entstellte Oberschenkel oder hängende Brüste mehr sehen. Keine alten hässlichen Schabracken in vermeintlich sexy Posen und auch keine albern rum hüpfenden „Damen“ in glitter Montur. Mich gruselt es wenn xyz mal wieder seine Fashion Haul von Zara, H&M und Co. präsentiert. Und nein, auch eine Designertasche wertet Shine nicht auf. Das freudige strahlen der Darstellerinnen, wenn sie noch davon schwärmen einen Rock, eine Bluse oder eine Jacke für sieben Euro ergattert zu haben erzeugt bei mir den gleichen Brechreiz wie die zigste Fake Tasche oder den nachgemachten Schmuck. Wie wenig Selbstwert haben diese Menschen, die sich mit Fake aufwerten wollen? Seht doch dazu dass euch das Original entweder zu teuer ist oder ihr es euch nicht leisten könnt. Aber nein, das würde ja Mut erfordern. Aber es geht mir nicht nur um die Exzesse beim Erwerb der Billig-Waren die lustig per Online Shopping quer durch die Welt gegondelt wird. Ach scheiss doch auf die Umwelt, ich muss meinen Follower was bieten! Da ist es doch egal was ich wo bestelle und dann zurück sende. Schliesslich bin ich hier die Modequeen. Nein, bist du nicht! Denn hättest du wirklich Ahnung und würde dir nur eines der von dir gepredigten Themen am Herzen liegen würdest du dein Können mit dem was du hast unter Beweis stellen und nicht nach fadenscheinigen Ausreden suchen. Ach ja, hier höre ich schon die erste brüllen: aber dann gehen Arbeitsplätze verloren. In den armen Staaten die für mich den Scheiss für einen schiss unter übelsten Bedingungen herstellen. Und nein! Das wäre nicht der Fall, denn bekanntlich reguliert vieles der Markt. Sprich nur solange die Nachfrage nach dem ganzen Mist existiert, also den Herstellern riesige Profite in die Kassen spült weil ihre Machenschaften akzeptiert werden, nur dann herrschen diese Zustände. Ich berichtete schon darüber, dass es für viele weit aus günstiger ist z.B. Retouren zu vernichten als diese weiterhin in den Kreislauf zurück zu führen. Das alles liegt an dem Verhalten jedem einzelnen. Nicht an der Politik oder dem Hersteller. Der Hersteller wird bei ausbleibendem Profit seine Produktionen ändern. So einfach ist das. Wenn man es will. Denn sind wir alle mal wirklich ehrlich. Auch Zara und Co wäre dazu in der Lage Ressourcen schonend und unter guten Bedingungen zu produzieren. Ihre Kollektionen herunter zu fahren. Wer braucht schliesslich zwölfzig in einem Jahr? 

Jetzt aber mal wirklich ganz ehrlich zu mir, denn aus all dem ziehe ich persönlich auch wahnsinnig viel positives, für mich. Ich sehe was ich widerlich finde, welches Verhalten mich abstösst und so werde ich, die seit langem den Minimalismus liebt, für viele vielleicht zur Extremistin, für mich aber perfekt. Denn fiel es mir am Anfang vielleicht noch nicht ganz so einfach mal wirklich klar Schiff zu machen und Sachen die ich nicht trage weiter zu geben, ja auch ich habe dem einen oder anderen Teil mit einem tränenden Auge nachgeschaut, so fällt mir das heute nicht mehr schwer. Da gibt es kein bereuen mehr. Und auch das Gefühl, wenn man z.b. mit einer Freundin shoppen geht, auch etwas kaufen zu müssen, das hatte ich ab und an schon, ist komplett weg. Ich fühle mich auch nicht verpflichtet einen Kauf zu tätigen selbst wenn ich zig mal in einem Laden war und die Verkäuferin so nett. Generell ist mein Bedürfnis nach Neuem abgeebbt. Ich kaufe was ich wirklich brauche und entsorge immer mehr. Ich breche Regeln, trage selbst Abendkleider mehrfach, früher ein absolutes Tabu. Mir ist es auch egal ob jemand meint ich trage Teile zu oft, denn ich fühle mich wohl. Das ganze geht bei mir mittlerweile so weit dass ich selbst Geschirr und allen möglichen Klimbim Lebewohl gesagt habe. Viele verstehen das nicht, aber für mich ist es der Innbegriff der Freiheit. Diese Klarheit, nichts suchen zu müssen, alles clean und fein, genauso muss das bei mir sein. Und trotzdem bin auch ich noch nicht am Ende meines Weges, den ich für richtig halte, denn auch ich habe für meinen Geschmack noch zu viel. Jetzt werden viele von euch lachen, ist der Inhalt meines Kleiderschrankes doch ein minimum dessen was die meisten meiner Leser und auch Follower auf Instagram in ihren horten. Aber Hilfe kommt. Versprochen

Love, Stefanie 

15 Kommentare

  1. Frolleindingens
    Januar 9, 2022 / 13:06

    Guten Morgen Sweety!
    Ich war gestern (nach 4Monaten) zum ersten mal wieder in der Stadt! Was für eine Schlange vor H&M!! Horror!!!
    Meine Kusine wollte rein wegen ihrem Sohn(gerade im Wachstum und alles wird innerhalb von Wochen zu kurz) also haben wir uns angestellt! Und ich nichts, wirklich überhaupt gar nichts gesehen was ich evtl hätte haben wollen! Wir haben tatsächlich trotz Sale nur 3Hosen und Sweater für Junior rausgetragen…
    Aber was da los war ist unfassbar! Immer mehr kleine,gute Geschäfte gehen pleite weil alle nur noch den stinkenden Chinakram kaufen…
    Ich kaufe nur noch das was ich wirklich brauche und das sind gerade keine Klamotten!
    Ausmisten in der Küche könnte ich auch mal wieder!!!
    Du bringst mich immer auf so gute Ideen!
    Mach weiter so : bleib Du selbst und ehrlich ! BITTE

  2. Evelinwakri
    Januar 9, 2022 / 14:17

    Hmmm! Du hast wohl recht liebe Stefanie!
    Ich kenne Deine Einstellung und Ansicht nicht nur aus Deinen Blogbeiträgen, sondern auch von vielen netten interessanten persönlichen Gesprächen. Sehe es in Vielen wie Du und wenn ich shoppe, dann hochwertig und qualitativ, aber keine Designermarken, die durfte ich Jahrzehnte rauf und runter tragen. Aufgrund einer Erkrankung dann gemerkt, dass auch das nicht das Leben in wahrsten Sinn des Wortes ist, sondern der Schein, der oberen Gesellschaft und wenn Du ums Leben kämpfst, es wurscht ist, was Du anziehst, es kümmert eh niemanden mehr und in Gucci, Fendi etc. man auch nicht besser aussieht, als in Noname Marken. Doch was die Fast Fashion betrifft , gebe ich Dir voll und ganz recht und ich stehe dazu, dass ich doch mal schwach werde, wenn mir etwas gefällt, doch retour ist noch nieeee, etwas gegangen.
    Ja in meinem Schrank wird langsam an Klamotten und ich zeige nicht täglich, aber doch ein zweimal die Woche, wie ich Altes mit Neuem style. QVC habe ich bis heute noch nie gesehen und diese VerkaufsAccounts da gehe ich einfach vorbei…. Aber auch da sollte ich ausmisten, die ich abonniert habe und keine Aufmerksamkeit schenke …. So jetzt gehe ich in mich und überlege, ob ich auch Lieschen Müller auf Instagram bin und lieber mal eine Pause einlegen oder aufhören soll.
    Danke fürs Anregen zum Nachdenken.
    Liebe Grüße Evelin

    • Januar 10, 2022 / 12:34

      Bin gespannt zu welchem Ergebnis du kommst

  3. Lumi Gracia
    Januar 9, 2022 / 14:28

    Ich hatte schon lange genau das gleiches Gefühl…IG ist QVC geworden. :-))
    Es ist mir unerklärlich warum Frauen die zig Tausende von € für designer Taschen und Designer Schuhe ausgeben, es nötig haben täglich 100 Stories zu machen um irgendwelchen Schmarrn zu promoten und zu verkaufen.( meistens nur billig Zeug)
    Es gibt ein paar Frauen in IG die täglich einer andere Creme empfehlen und ständig Codes geben…
    Lächerlich.
    Genauso die Alten die sich fast nackig präsentieren…. Wenn ich so einen Body hätte, würde ich mich entweder verstecken oder mehr Sport treiben. Auf keinen Fall so zeigen. Man hat doch Ästhetische Ansprüche an sich selbst oder nicht?
    Body positivity hier oder her. Man muss nicht immer die voll geschwollene Beine, mit Krampfadern und riesen Hallux vorzeigen.
    Du hast Mal wieder genau die richtige Bewertung abgegeben.
    Hast trotzdem die Tussis die nur Beine und Bußen zeigen vergessen.. :-)) Sie tun so als Sie Mode Ikonen wären.
    Und die Spezie , die immer nur bearbeitete Bilder ( nur mit Filtern) postet.
    Wenn dann doch ein Boomerang kommt, wo keinen Filtern möglich sind…dann sieht man das wahre Gesicht.
    Mehr Schein als Sein. Das ist IG!!

    • Januar 10, 2022 / 12:33

      Liebes, genau über das „nötig haben“ denke ich auch oft nach… ist schon eine Weile her da wurde mir gesagt es gäbe keine ü50 Frauen mit richtig gutem Stil. Ein Blödsinn, denn gerade in HH sieht man sehr viele Frauen n dem Alter mit absolut tollem Stil, nur bewegen diese Frauen sich eben nicht auf Instagram – LG

  4. Januar 9, 2022 / 16:10

    Liebe Stefanie….
    Du sprichst mir aus der Seele…
    Dazu kommt ja auch noch , dass dieses sich tägliche in Fumneln zu präsentieren eine verschobene Wahrheit ist.

    Meine Enkelin sagte mal zu mir … man Oma müssen die alle Geld haben , wenn die 365 Tage im Jahr täglich neue Klamotten an haben !

    Instagram… mehr Schein als Sein antwortete ich und erklärte es ihr auch .

    Ich frage mich oft … warum das alles sein muss .!
    Mein Profil ist klitze Klein … schreibe meine Gedanken kommentiere bei Anderen und gehe wieder.

    Bleib wie du bist …

  5. Januar 9, 2022 / 16:10

    Liebe Stefanie….
    Du sprichst mir aus der Seele…
    Dazu kommt ja auch noch , dass dieses sich tägliche in Fumneln zu präsentieren eine verschobene Wahrheit ist.

    Meine Enkelin sagte mal zu mir … man Oma müssen die alle Geld haben , wenn die 365 Tage im Jahr täglich neue Klamotten an haben !

    Instagram… mehr Schein als Sein antwortete ich und erklärte es ihr auch .

    Ich frage mich oft … warum das alles sein muss .!
    Mein Profil ist klitze Klein … schreibe meine Gedanken kommentiere bei Anderen und gehe wieder.

    Bleib wie du bist …

    • Januar 10, 2022 / 12:31

      Da sprichst du etwas an: Kinder haben sicherlich kein Verständnis dafür und ich denke auch nicht das dieses wahllose konsumieren ein Vorbild für Kinder und Jugendliche ist.

  6. Britta
    Januar 9, 2022 / 16:54

    Hallo Stefanie, genau meine Gedanken .
    Mich inspirieren eher die kreativen „Lumpensammler“ Accounts, Du weißt schon , für alle anderen :Das ist ein insider von Stefanie, einigen wenigen und von mir .

    Accounts wie Deiner, mit wundervoll ästhetischen Fotos, clean und minimalistisch als Gegensatz, ziehen mich genau so an ♥️.

    Deinen Blog, liebe ich total. Ehrlich, inteligent und witzig.

    Ich drück Dich

    Britta

    • Januar 10, 2022 / 12:30

      Haha … genau – lass uns weiter lumpen sammeln

  7. Renate
    Januar 10, 2022 / 12:06

    Hallo, in vielen Punkten stimme ich dir zu. Allerdings hat es ja jeder in der Hand wem er folgt . Grundsätzlich alle zu verurteilen finde es schon grenzwertig. Es kann sich nunmal nicht jede Frau leisten nur hochpreisige Teile zu kaufen. Außerdem ist auch teueres Label keine Garantie für bewusste Produktion und Fertigung. Leider sind dies nachhaltige Produkte nicht für jede Frau erschwinglich ‍♀️. Klar erschlagen einen die Accounts hier oftmals, aber wie gesagt, man hat es selbst in der Hand. Und eine Frau zu verurteilen nur weil sie ihre Outfits postet, ist auch nicht der richtige Weg. Lg

    • Januar 10, 2022 / 12:29

      Liebe Renate,
      natürlich kann jeder tun und lassen was er will und ich verurteile auch niemanden da ich ausschließlich von dem spreche was mich anspricht, oder eben nicht. Und wie du sagst es liegt an jedem selbst wem er folgt und dem Thema werde ich mich sobald ich Zeit habe widmen.
      Beste Grüße Stefanie

  8. Sabine Berger
    Februar 2, 2022 / 07:01

    Liebe Stefanie,
    Nachdem ich dich wieder gefunden habe, habe ich mich jetzt einige Tage durch deinen Blog gelesen und finde deine Beiträge ganz wundervoll. Besonders diejenigen, die von Minimalismus handeln, haben es mir angetan. Kommentieren möchte ich jedoch diesen Beitrag, denn der spricht mir absolut aus der Seele. Die Vergleich einiger Instagram Profile mit QVC hätte treffender nicht sein können. Ich frage mich nur immer, ob die ganzen Kommentare in Form von Ah‘s und Oh‘s und Toll und Danke für den Tipp ernst gemeint oder als Ironie der Kommentatorin zu verstehen sind. Wenn Ersteres, dann kann ich es kaum glauben. Bei manchen Blogs reiht es sich wirklich nahtlos aneinander: Werbung für Klamotten, Kosmetik, Haarpflege, Nahrungsergänzungsmittel, Futter für den Hund, Zahnaufhellung und so weiter. Das nervt so unfassbar, dass ich die Anzahl der Personen, denen ich folge, auf 20 runterreduziert habe. Und ich bin absolut glücklich mit der Entscheidung. Unter diesen Blogs sind zwar auch welche, die nur werben, aber nicht für jeden Billigmüll. Wenn ein T-Shirt 20 € kostet und ich dann noch 50 % Rabatt bekomme, kann ich mir doch ungefähr ausmalen, wie das produziert wurde. Aber seitens der Blogger wird dann die Luxus-Handtasche draufgedroschen und Zack meint jeder, er trüge etwas Hochwertiges. Sorry, da kann ich nur den Kopf schütteln…
    Und zu dir muss ich einmal sagen, dass ich es ganz toll finde, dass du das aussprichst, was sicherlich ganz viele denken. Vielen Dank dafür!
    Sabine

    • Februar 2, 2022 / 09:44

      Liebe Sabine,

      ich nehme selten ein Blatt vor den Mund und vertrete meine Meinung ohne Angst vor Ablehnung zu haben. Die Natur bringt es so mit sich dass es immer jemanden gibt der anderer Ansicht ist. Zu der Frage der Ahs und Ohs denke ich, dass sehr viel etwas nettes schreiben um unter ihrem Post ebenfalls einen netten Kommentar zu finden. Die gegenseitige Beweihräucherung nenne ich das. Auffällig ist hierbei vor allem dass diese Personen meist tatsächlich nur dort einen Kommentar hinterlassen wo sie selbst einen bekommen haben. Viele fühlen sich auch verpflichtet etwas nettes zu schreiben weil der andere nett schreibt. Da sieht man schon was man von den Ahs und Ohs zu halten hat. Im seltesten Falle dürften diese wirklich ehrlich sein. Zu den Luxus Taschen kann ich nur sagen dass diese leider auch all zu oft gar kein Luxus sind sondern eine billige Kopie und selbst wenn sie das nicht sind so schafft es auch keine Chance oder Hermes ein Plastik Outfit, bei dessen Anblick ich weiss wie es riecht, auf zu werten. Es ist ein Trugschluss vieler Instagrammen.
      Ich danke Dir für Deine Zeit, die Du Dir für meine Beiträge genommen hast und es freut mein Minimalismus Gen sehr dass selbige Beiträge Dich besonders ansprechen. Hierzu wird es demnächst auch wieder etwas mehr hier geben, denn das Thema liegt mir wirklich am Herzen.
      Ganz liebe Grüsse
      Stefanie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert