
Meist mehr als notwendiges Übel denn als trendiges It -Pice sehen viele von uns die Übergangsjacke. Schon der Name „Übergangsjacke“ verweist sie auf die billigen Plätze und impliziert eine kurze Lebenszeit.
Nun, nachdem ich für mich aber mehr Nachhaltigkeit in Sachen Mode an den Tag legen möchte, geht mir genau dieses gegen den Strich. Ich mag keine Kleidungsstücke mehr mit kurzer Lebensdauer, oder besser gesagt Tragedauer, in meinem Kleiderschrank haben. Also habe ich mich mal umgeschaut wie wir aus der „Übergangsjacke“ ein langlebiges UND modisches Kleidungsstück machen können.
Vom notwendigen Übel zum Must Have

Bei der momentan unbeständigen Wetterlage wird es uns tatsächlich gerade von Herrn Petrus nicht einfach gemacht noch an den nahenden Sommer zu glauben und uns nicht wieder all morgendlich deprimiert in unsere Daunenparka ein zu hüllen um uns dann mittags schweißgebadet daraus hervor zu schälen. Aber wie sage ich so schön, Not macht erfinderisch und ich weigere mich einfach weiterhin im Winteroutfit vor die Tür zu gehen, will aber auch nicht frieren oder völlig durchnässt nach Hause kommen. Also ist Kreativität gefragt.

Bevor ich nun also zu den angesagten Übergangsjacken komme eines vorweg. Passt alles drunter und drüber den Temperaturen an. Layering ist hier das Stichwort was ihr nachfolgend in meinen Styling Ideen immer wieder finden werdet. Ist es warm lasst eine Schicht weg, ist es kalt packt eine drauf.
Jetzt aber zu meinen Lieblingen bei wechselnder Jahreszeit:
Der Trenchcoat

Schon letztes Jahr widmete ich diesem Klassiker einen eigenen Beitrag auf meinem Blog und auch dieses Jahr ist der Trenchcoat wohl einer der beliebtesten Übergangsjacken bzw. Mänteln überhaupt. Der Trench von Burberry ist hier nach wie vor mein persönlicher Favorit. Durch sein wasserabweisendes Material ist er gerade bei regnerischen Tagen ein trendiges It-Pice und lässt vielfältige Stylingmöglichkeiten zu. Ob über dem Business Outfit oder Jeans und Turnschuhen macht man hier definitiv nie etwas falsch.
Die Lederjacke

Eine Lederjacke ist für mich, wie der Trenchcoat ein absolutes Must Have und gehört in jeden guten Kleiderschrank. Es gibt sie neben Biker und Jackett Form in vielen Arten und auch Farben, also ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. Eine Lederjacke kann, je nach Schnitt, ein Outfit Up- oder Downgraden und ist nicht nur tagsüber sondern auch Abends ein zuverlässiger und langlebiger Begleiter.
Die Fleece Jacke

Der Wintertrend Teddy-Mantel wird dieses Frühjahr von dem neuen Trend Fleece Jacken abgelöst. Schon in den 90er Jahren und während meiner sportlich aktiven Zeit liebte ich die kuscheligen Jacken und stelle mit Begeisterung fest, dass sie endlich wieder da sind. In den aktuellen Shows vieler namhafter Designer haben sie durch ein modisches Upgrade den Sprung von der „Sportjacke“ auf den Laufsteg vollbracht.
Tweet Jacken

Der durch Chanel so bekannte Stoff erfreute sich schon letzten Herbst/ Winter eines grossen Comebacks. Wohlwissend, dass sich nicht jeder eine Chanel Jacke leisten kann oder will legten findige Fast Fashion Ketten nach und schon sind „chanellige“ Jacken in fast jeder Preisklasse zu erwerben. Ein bisschen Chanel (hier eine originale) tut auch unserer Garderobe im Übergang gut, aber seht selbst.
Jeans Jacken

Die einen lieben sie, die anderen hassen sie, aber es gab sie gefühlt immer. Die Jeans Jacke. Ich gebe zu dieser mit gemischten Gefühlen gegenüber zu stehen. Sie ist einfach nicht „meine“ Jacke, auch wenn ich sie an anderen oft cool finde. Trotzdem möchte ich sie euch nicht vorenthalten.
Der Kashmir Mantel

Lange Strickjacken aus Kaschmir empfinde ich bei trockenen Wetter nach wie vor eine der edelsten und zugleich lässigsten Lösungen dem lästigen Jackenthema in der Übergangszeit entgegen zu treten. Eine überlange Strickjacke hat immer diesen gewissen edlen und coolen Touch. Dazu lässt sie sich vielfältig kombinieren.
Das Jackett

Nichts neues, sicherlich, aber dennoch erwähnenswert, das Jackett. Gerade in Anbetracht dessen dass nach wie vor Hosenanzug angesagt sind bietet uns das Jackett schicke Alternative zu oben bereits erwähnten Modellen. Das Jackett ist aber auch perfekt für Layering geeignet sollte es noch etwas frisch draußen sein.
Das Cape

Last but not least gibt es noch eine Möglichkeit den schwankenden Temperaturen zu trotzdem: das Cape. Das Cape ist zwar keine Jacke im eigentlichem Sinne, erfüllt aber den gewünschten Zweck und ist besonders kuschelig. Ob auf einem Kleidchen wenn es abends etwas frischer wird, einem Hosenanzug oder hier über einem kuschel Pullover ist es immer eine gute Wahl.

Ich hoffe ich konnte euch die leidliche Übergangsjacke etwas schmackhafter machen
Love, Stefanie