
Wie ich in meinem letzten Beitrag bereits angekündigt habe, freue ich mich sehr darüber bei den angesagten Designern einen gewissen Trend zur Klassik zu erkennen. Nach den lauten Modetrends der letzten Zeit eine Wohltat in meinen Augen, denn laute Mode suggeriert mir immer auch ein lautes Leben. Bunte grelle Farben, schrille Outfits, erinnern mich an Hektik und Stress. Dagegen wirken rosa inszenierte Blumenkleidchen wie eine Flucht aus dem lauten Chaos mit dem Wunsch nach mädchenhaften und romantischen. Im Gegenzug dazu tauchen wieder die monochromen sehr maskulin gehaltene Outfits auf, die in dem ganzen fast schon zu streng wirken. Ich habe hier nur eine kleine Auswahl der momentan angesagten oder gerade am abebbenden Trends genannt. Mittlerweile ist es eher so, dass man kaum noch einen Überblick hat, was denn gerade alles so In ist. Geradeso als ob die Modeindustrie darauf bedacht ist jeden Geschmack zu treffen. Eine Beobachtung die an den Überfluss erinnert.

Waren vor fünfzig Jahren ganz klar zwei drei Modetrends neu, so werden wir heute jede Saison von schier unzähligen Trends überflutet. Sicherlich macht uns diese Vielfalt es uns allen etwas leichter individuell und nicht uniformiert zu wirken und sicherlich hat diese Freiheit in der Mode auch positives. Trotzdem denke ich, dass diese Entwicklung nicht nur positive Seiten hat. Genauso wie die Einstellung vieler, dass sie modisch nur Hipp sind wenn sie jeden Trend mitmache, fördert diese Entwicklung vor allem eins: maßlosen Konsum.

Wie bereits hier vor einiger Zeit berichtet, habe auch ich mich im letzten Jahr infizieren lassen von diesem Konsum-Wahnsinn. Baute mir selbst Druck auf, weil ich euch ja auch immer über alles was gerade angesagt ist berichten wollte, war aber auch nicht gewillt – unabhängig davon, dass ich mir das gar nicht leisten könnte, für ein Kleidungsstück was ich nur für einen Blog Beitrag brauchte, Unsummen hin zu blättern. Heute ärgere ich mich darüber überhaupt auch nur ein Teil gekauft zu haben, was weder meinem Anspruch an Qualität entspricht, noch von mir mehr als einmal für ein Foto getragen wurde.

Seit Anfang des Jahres – eigentlich schon seit Ende letztens – bin ich aber in einem für mich persönlichen Immunisierungprogram.

Ich lasse mich weder von den Sozialen Medien, noch durch eine andere Art der Werbung beeinflussen, sondern setze wieder auf das was mir immer wichtig war. Auch habe ich mich von dem Druck befreit euch alle Trends mit eigenen Bildern vor zustellen. Ich muss nicht jeden Trend im Kleiderschrank haben um darüber zu berichten und trotzdem freue ich mich auf die neuen Trends, denn sie kommen mir in allem entgegen ohne eine Sucht nach wahllosen Konsum auszulösen.
Klassik ist zurück

So, nach so vielen Worten komme ich jetzt aber zum eigentlichen Thema dieses Beitrages. Endlich, mit einem grossen Aufatmen stelle ich fest, dass nicht nur in den Shows der Top Designer für nächste Saison klassische Kleidung wieder Einzug hält sondern sie sogar jetzt schon auf den Straßen zu sehen ist. Der Startschuss für die neue Klassik fiel wohl in dem Moment als Hosenanzüge und Mäntel wieder in den Top Ten der kommenden Trends zu finden waren. Genauso wie feminine, klassische Kleider. Ich liebe es.
Stilikonen werden wieder gehypt

Die neue Modewelle die da gerade auf uns zurollt erinnert mich tatsächlich an eine moderne Interpretation von Audrey und Co. Lang vernachlässigte, fast vergessene bzw. als spiessig abgetane Labels, wie z.B. Burrbery, erfahren ein grandioses Comeback.
Der neue Schick

Neben der wirklich vielfältigen Auswahl an verschiedenen Arten von Anzügen, Mänteln, Blusen und Kleidern, welche nach wie vor auch noch gerne Oversized sein dürfen, werden auch unsere Kopfbedeckungen und Taschen sowie Schuhe wieder edler. Hüte lösen das Käppi genauso ab, wie ruhige Farben und monochrome Outfits die schrillen Farbexplosionen.
Kein Angst vor dem was kommt

Auch wenn ich persönlich mich wahnsinnig darauf freue wieder etwas eleganter und weiblicher im Alltag unterwegs sein zu können, ohne gefragt zu werden was ich denn noch vor habe, weiss ich doch auch wie unpraktisch oft schicke Kleidung sein kann. Muss ich Kilometer weit über Kopfsteinpflaster rennen sind High Heels definitiv eine schlechte Option. Auch der typische Ballerina ist nicht ganz so mein Ding. Also kommt hier die Entwarnung für alle diejenigen, die sich schon darüber Gedanken gemacht haben sich die nächste Zeit lieber zu Hause zu verkriechen oder als Fashion Muffel abgestempelt zu werden. Turnschuhe, Jeans und T-Shirt bleiben genauso im Trend wie Flats und Slipper. Auch bei all den klassischen, gedeckten Farben darf es ruhig mal einen Farbtupfer geben und selbst ein Monochromer Look muss nicht schwarz, weiss oder beige sein.
So, nun bin ich für heute am Ende angelangt und möchte nun von euch wissen welchen Trend, welche Outfits und die Kombinationsvarianten euch denn nun als erstes und am meisten Interessieren würden. Natürlich interessiert mich auch eure Meinung zu dem neuen Trend Klassik Schick.
Love, Stefanie
Liebe Stefanie,
Klassik Schick ist absolut mein Highlight wieder, auch wenn ich noch immer nicht den passenden schicken Hosenanzug, wie ich ihn einst so liebte, gefunden habe… Auch die sportlich elegante Mode mit Jeans und tollen Freizeithosen, würde mich interessieren. Der lässige, aber doch feminine Freizeitlook, den finde ich auch sehr spannend. Ich halte viel von Topqualität, doch muss es nicht von einem Topdesigner sein. Kleine Labels haben auch wundervolle Teile mit guter Verarbeitung.
Danke Dir für diesen wachrüttelnden Beitrag wieder.
Liebe Grüße Evelin
Autor
Liebe Evelin,
Ich werde deine Themen wünsche natürlich mit den anderen sammeln und sicherlich demnächst hier passende Beiträge dazu bringen. Und ich gebe dir absolut recht … gute Qualität gibt es nicht nur bei den top Designern … bzw. Ist ein top Label dafür nicht unbedingt ein Garant. Ich habe hier ja auch schon klein Labels vorgestellt die durch Qualität überzeugten.
Beste Grüße Stefanie
Hallo Steffi,
Ich finde es gut gar keinen Trends zu folgen ehrlich gesagt. Ich ziehe meine Bootcut Jeans, mein Karohemd an seit den 80igern egal ob Trend oder nicht, ganz einfach weil ich mich damit identifizieren kann. Klassisch schick passt nicht in mein Leben, dann schon eher Boho Beachbabe … nein Spaß.Der Look muss einfach auch zum Lifestyle passen denke ich. Vielleicht könnte ich mich für einen Mix aus Sportlich und Klassisch noch erwärmen . Na mal sehen was da so kommt. Vielleicht hast Du dazu ja ein paar Ideen? Gerade im Sommer nicht so einfach finde ich.
Liebe Grüße aus Spanien .
Britta
Autor
Hallo Britta,
Voraussetzung sich gut zu fühlen ist passende Kleidung – zu einem passende Kleidung – und da ist es relativ egal ob man sich dabei an Trends hält oder. Ich werde aber definitiv ein paar sportlich schicke und unkomplizierte Styles zeigen die im Sommer definitiv getragen werden können. Lass Dich überraschen Liebes
Liebe Grüße
Stefanie
Liebe Steffi, Danke für diesen Artikel. Hab ihn gerne gelesen. Er hat mich interessiert. Trend-, mode-, farb- & stiltechnisch bin ich gerade durch den Wind, weil Insta infiziert. Da geht es mir wie von Dir im 1. Teil beschrieben. Bin aber wieder unterwegs zu mir zurück. Hier angekommen, werde ich mich neu sortieren. Aber eins ist sicher: Von mir aus könnte die ganze Modewelt in schwarz, weiß, Grau- und Brauntönen durchs Leben flanieren. Liebe Grüße Trina
Autor
Hallo und Trina,
Schön dass Dir mein Artikel gefallen hat und ich lasse mich überraschen was ich demnächst bei dir sehen darf … natürlich in schwarz weiß….
Ganz liebe Grüße
Stefanie