French Girl

@leiafsez

Oft werden in der Modewelt bestimmte Stilrichtungen einer besonderen Personen Gruppe zugeordnet und erfreuen sich einer besonderen Beliebtheit. So auch bei dem Look des French Girl. Was fasziniert uns so an dem Look der Französinnen und warum wird er gerade so gehypt? Denn sind wir ehrlich müssen wir zugeben, dass kaum ein Tag vergeht an dem uns nicht die Französinnen und ihr Stilbewusstsein ans Herz gelegt wird. 

@leiafsez

Als Leitfaden bedienen sich einige an den Stilrichtungen die einer gewissen Nationalität unterworfen wird. So gehören Aussagen wie britisch chic und Skandi Style genauso zum Alltag wie die Bezeichnung Parisienne und eben dem French Girl. Auffällig hierbei ist, dass die Deutschen , also wir hier, völlig leer ausgehen, was aber sicherlich ein anderes Thema ist. Also zurück zu der Faszination den der Look der Französinnen (den Begriff French Girl mag ich nicht) in uns auslöst sodass unendlich viele diesem Aussehen nacheifern. 

Das Besondere liegt in der Einfachheit 

@leiafsez

Diese Aussage würde prinzipiell auch auf den Look der skandinavischen Frauen nachgesagt wird zutreffen. Nur haben die Französinnen hier einen kleinen Extraportion an sexiness, an Weiblichkeit im allgemeinen und oft auch ein wenig Verruchtheit drauf gepackt. Die Französin umgibt nicht nur bei ihrem Look, selbst wenn dieser romantisch geprägt ist, immer etwas geradezu geheimnisvolles. Ich denke gerade wegen der Interpretation eine Französin sei in all der schlichten Art, in der wir ihr begegnen, dennoch ein Mysterium und immer eine Stilikone, liegt der Schlüssel des Bestrebens sie als Vorbild zu wählen.

@leiafsez

Bitte versteht mich nicht falsch, nicht jeder ist davon getrieben mit einer Französin und all dem was sie umgibt auf eine Stufe gestellt zu werden. Auffällig ist aber schon wieviele Damen sich hier genau das auf die Fahne geschrieben haben. Solange es den Tatsachen entspricht, also das was gezeigt wird sofort die Assoziation des urtypischen Stils des French Girls hervorruft ist das völlig ok, weicht aber der Wunsch dessen was man darstellen möchte zu weit von der Realität ab wirkt das auf mich eher lächerlich. Und tatsächlich macht es mich traurig wenn sich jemand so verbiegt um einem Ideal zu entsprechen. 

Der französische Stil 

@leiafsez

Der französische Stil besticht wie oben erwähnt durch seine Einfachheit. So verzichtet die Französin weitestgehend auf Make Up. Setz auf Natürlichkeit auch bei der Frisur. Kaum aufwändiger könnte der morgendliche Gang ins Bad aber tatsächlich sein. Denn dieser perfekte Undone Look erfordert einiges an Mühe. Nur die Französin würde einen Teufel tun und darüber sprechen wieviel Zeit und auch Geld sie investiert um diese so natürliche Schönheit aus zu strahlen. Auch bei der Kleidung setzt sie auf bewährtes. Allen voran wird ihre Garderobe von Basics dominiert die sie geschickt ab und an mit wirklich modernen Kombiniert. Farbexplosionen, zu viel Bling Bling, über und über Label drucke suchen wir bei ihr vergebens. Es ist einfach nicht ihr Ding. Auch das extreme Make Up als sei sie der Star auf einer grossen Bühne ist so gar nicht ihr Ding. Sie ist viel subtiler. Sie setzt auf ihre natürliche Schönheit und Weiblichkeit, spielt eher damit keinen BH zu tragen als sich die Brüste vergrössern zu lassen. Trägt flachen Loafer und bewegt sich doch anmutiger als so mache Im Heel. All das ist der französische Stil. 

Mythos 

@leiafsez

All das wird der Französin nachgesagt und so eifern viele diesem Ideal entgegen ohne kurz inne zu halten. Denn seien wir mal ehrlich. Diese Selbstverständlichkeit der natürlichen Schönheit finden wir definitiv auch in unseren Breitengraden. Es gibt sie auch hier, die Frauen welche sich bewegen als würden sie schweben. Jene die faszinieren und völlig ohne Make Up strahlen. Solche deren Haare immer perfekt das unperfekte sind. Frauen die blind in ihren Kleiderschrank greifen und einfach immer fantastisch aussehen. Es ist kein Ding der Französinnen.

@leiafsez

Nur hier wollen wir es nicht sehen. Genauso wenig wie wir sehen wollen wie es in Paris auf den Strassen wirklich aussieht. Nämlich nicht anders als hier. Überall gibt es Menschen die sich in unseren Augen bei er Wahl ihrer Outfits mächtig vertun. Die Schönen und nicht so Schönen sind immer da. Nur wer möchte schon so objektiv all das betrachten? Wir lieben es schliesslich zu träumen und Mythen, ja die lieben wir auch. 

Love, Stefanie 

8 Kommentare

  1. Nicole Frank
    Mai 24, 2021 / 09:25

    Liebe Stefanie,
    ich mag den Look, den man mit den Französinnen assoziiert. Es ist wohl diese scheinbare Mühelosigkeit, mit der sie sich kleiden, schminken und frisieren, die den Mythos aufrecht erhält, auch wenn es in Wirklichkeit einiges an Mühe erfordert.
    Ob es am French Chic liegt, der einem überall im Internet begegnet, weiß ich nicht, aber ich trage sehr gern Hosen in Zigarettenform, dazu ein Mariniére und Ballerinas. Ich fühle mich darin wie ich selbst, weißt du, was ich meine? Den Look hat man aber auch schon an Audrey Hepburn gesehen, die ihn perfektioniert hat, ohne Französin zu sein. Dass zu diesem Outfit rote Lippen und eine verwuschelte Frisur passen, liegt vielleicht auch nur daran, dass man es überall so sieht.
    Mir kommt es deshalb entgegen, weil ich Schlupflider habe und absolut keine Lust, morgens eine halbe Stunde daran herumzumalen um ein einigermaßen passables Ergebnis zu erzielen. Grauer Kajal und zwei Schichten Wimperntusche sind schnell aufgetragen und der Lippenstift in einer kräftigen Farbe auch. Blöd ist nur, dass man den unter der Maske nicht sieht.

    Schönen Feiertag und liebe Grüße
    Nicole (queeninsilver auf Instagram)

    • Mai 24, 2021 / 09:56

      Liebe Nicole,

      Genau diese Mühelosigkeit meinte ich auch in meinem Artikel, auch wenn ich der Meinung bin dass sie nicht nur bei französischen Frauen zu finden ist .., wie Du sagst … Audrey war ja auch keine. Was Make up betrifft bin ich völlig bei dir, auch wenn nicht jede Parisienne den roten Lippenstift trägt so wird es aber immer wieder mit Französinnen in Verbindung gebracht. Genauso wie der diskrete Lidstrich.
      Ich mag den Look unabhängig davon wo er tatsächlich herkommt. Er ist meist clean und während du die Zigaretten Hose wählst nehme ich die skinny Jeans

      Beste Grüße
      Stefanie

  2. Elke
    Mai 24, 2021 / 09:30

    Guten Morgen,
    Gebe ich dir Recht, das schöne leichte gibts überall
    Ich fand Paris wunderbar aber auch sehr entzaubert als am Ladenschluss die Straße saubergemacht wurde und auch der chic war gar nicht so präsent… da liefen auch ganz viele naja‘s rum aber chic ist es schon der französische Look schönen Montag
    Lg
    Elke

    • Mai 24, 2021 / 09:58

      Hallo Elke,

      Entzaubert ist das richtige Wort denn genauso erging es mir bei meinem ersten Besuch in Paris. Es war schön mit allem drum herum das ja, aber diese überwältigende Mehrheit gut gekleideter Frauen (und auch Männern) blieb völlig aus. Das war wie du sagst enttäuschend.

      Liebe Grüße
      Stefanie

  3. EvelinWakri
    Mai 25, 2021 / 21:38

    Ich wohne seit Jahrzehnten mit einer waschechten Pariserin Tür an Tür. Sie lebt auch immer wieder viele Monate in ihrem Haus in Paris. Sie hat diese Leichtigkeit und Unkompliziertheit die man meint bei den Pariserinnen zu sehen und meine Nachbarin sagt, eine Französin steckt in jeder Frau. Auch ich wurde entzaubert als ich mit so viel Romantik und Vorstellungen nach Paris kam und die Realität in den Außenbezirken sah.
    Inès de la Fressange ist mich für die Frau, wie ich mir Französischen Style immer schon vorstellte.
    Meine Nachbarin bezeichnet mich manchmal, als kleine rothaarige Pariserin. Keine Ahnung warum, möchte nicht hinterfragen, denn es gefällt mir sehr.
    Ein schöner Artikel liebe Stefanie und morgen, nehme ich mein weißes Herrenhemd, die Jeans und Ballerinas aus dem Schrank. Die style die Haare lässig unkompliziert und lade Frau Nachbarin zum un café serré auf Balkonien ein.
    Danke Dir Liebes fürs träumen dürfen.
    Liebe Grüße Evelin

    • Juni 13, 2021 / 09:17

      Liebe Evelin

      Wie du es sagst ist es oft eine Enttäuschung wenn man mit großen Erwartungen irgendwo hin fährt und dann der Realität ins Auge blickt. Aber die Ansicht deiner Nachbarin finde ich schön

      Liebe Grüße
      Stefanie

  4. Britta
    Juni 2, 2021 / 18:23

    Hallo Stefanie ❤️,

    Ich mag diese Art sich anzuziehen auch sehr, gesehen habe ich ihn in Paris allerdings nicht wenn ich ehrlich bin .
    Warum sich einem Modediktat unterstellen? Jeder Look sieht an jeder Person komplett anders aus . Ich verstehe nicht warum Frau Meier meint wenn sie sich auch in das Ringelshirt und Ballerinas quetscht, 20 cm kleiner und 20 Kilo schwerer als das Französische Model ist das sie so gerne kopieren würde , französischen Charme versprühen könnte .

    Wir müssen einfach lernen mit dem Material zu arbeiten das wir haben, und unseren eigenen Look kreieren. Von mir aus auch den französischen Look .

    Ich drücke Dich

    Gruß Britta

    • Juni 13, 2021 / 09:15

      Du sagst es – auch ich mag Kübel Originale als eine Kopie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert