
Nachdem ich seit einer gefühlten Ewigkeit hier nichts mehr geschrieben habe, mich aber viele Fragten ob ich nicht mal wieder etwas veröffentlichen könnte – und ja, ich habe ein schlechtes Gewissen meine treuen Leser so lange im dunkeln tappen zu lassen, ob ich überhaupt mal wieder die Zeit für einen neuen Blogpost zu finden – beschäftige ich mich heute mit einem für mich untypischen Thema.

In meinem heutigen Beitrag geht es vornehmlich darum, ob ein Outfit bürotauglich ist oder man sich mit dem ein oder anderen Aufzug eher in die Nesseln setzt. Sicherlich hängt aber auch dieser Punkt stark von dem Bereich ab in dem man tätig ist. So muss ich mich beispielsweise in meinem Job kaum irgendwelchen Standards unterwerfen. Anders sieht das sicherlich bei einer Bankangestellten aus. Und trotzdem habe ich momentan überproportional viele Termine bei denen ich nicht jegliche Kleidungsetikette ignorieren sollte. Generell sollte man, zumindest ist das meine Meinung, nicht immer mit der Brechstange gegen altbewährtes, wie eben oben genannte Kleideretikette, vorgehen. Gehe ich zum Beispiel auf einen Event wo ausdrücklich um einen Dresscode gebeten wird empfinde ich es als Beleidigung des Gastgebers diesen Dresscode zu ignorieren.

Nun ja, wie eben schon erzählt muss auch ich gerade mich an die Gepflogenheiten anderer etwas anpassen denn meine Lederhosen etc. wirken auf viele dann doch etwas abschreckend. Also passe ich mich ein wenig an und überlegte wie das ganze geht ohne mir verkleidet vor zu kommen. Genau dieses Thema brennt auch anderen auf den Nägeln. Immer wieder rede ich gefragt ob xy dieses und jenes dann und dort anziehen kann. Wie gesagt es geht hier nicht um Freizeit Aktivitäten sondern um den Businesswahn.

Meine Auswahl die ich euch heute vorstellen möchte ist teils sicherlich überall als angemessen anzusehen, in vielen Branchen ist aber auch sicherlich das ein oder andere Teil was bei in meinem Job funktioniert absolut top much.

Trotzdem lege ich mal los meine persönlichen Favoriten vor zu stellen.
Der klassische Hosenanzug

Es gibt wohl kaum ein Outfit was sich besser, und vor allem ohne viel nachzudenken, für den korrekten Auftritt im Beruf eignet als ein gut sitzender Hosenanzug. Definitiv ist der Hosenanzug auch vielseitig kombinierbar. Ich trage ihn hier lediglich mit einem T-Shirt, was bei einigen ein No Go ist, aber genauso gut lässt er sich mit einer schlichten Bluse oder auch mit einem schicken Pullover tragen. Für die Seriosität setze ich hier auf gedeckte Farben. Grelles oder zu viel Muster sind für mich dabei ein Tabu.
Das Kostüm

Neben dem klassischen Hosenanzug ist wohl das Kostüm ein Dauerbrenner in der eher konservativ angelegten Arbeitswelt.

Tatsächlich ist der Kostüm dieses Jahr auch zum Trend avanciert und selbst im Street Style angekommen. Gerne in dem sonst als konservativ und altbacken geltendem Tweed. Natürlich wird das Oma Image hier durch kürze Röcke kompensiert.

Und genau darin liegt schon wieder der kleine Teufel im Detail, denn oft sind die Röcke der momentan angesagten Kostüme einfach zu kurz um noch als Konservativ gewertet zu werden. Das ist mir jetzt tatsächlich mal egal. Natürlich würde aber selbst ich solch ein Kostüm nicht bei dem Empfang von König Charles tragen, denn das wiederum gehört sich wirklich nicht.
Anzug aus Hose und Weste

Super hübsch und bei den Herren der Schöpfung aus früheren Zeiten abgeschaut boomt gerade auch der Trend aus Anzugshose und Weste. Ehrlich gesagt liebe ich dieses Kombination denn sie ist vielseitig einsetzbar und man kann damit sogar auf einer Party punkten.

Generell wißt ihr ja, bei mir ist weniger mehr und ich mag es wenn es möglichst viele Arten gibt ein Kleidungsstück zu tragen. Bei der Weste ist es genau der Fall. Mit etwas drunter oder solo oder unter einem Jackett kann man mit ihr wirklich spielen.
Oversized Anzug

Zu diesem Trend hörte ich letztlich eine These die mich ins grübeln brachte: frei interpretiert sagte sie soviel aus, dass weite Klamotten früher nur von Kräftigen Menschen getragen wurde und heute schlanken Menschen dient ihre schönen Körper zu verdecken weil wir in einer Welt leben in der „Rücksicht nehmen“ ausschliesslich in eine Richtung erfolgt.

Ich lasse das jetzt einfach mal so stehen. Aber weiter im Text. Gerade bei Oversized muss ich tatsächlich aufpassen weil ich darin schnell aussehe als hätte ich meinem Daddy (er ist richtig gross) die Klamotten geklaut. Hier ist also Kombinieren mit figurbetonten angesagt. Selbstverständlich ist mit durchaus bewusst dass man in den wenigsten Branchen Bauchfrei zur Arbeit erscheinen kann. Bei mir geht das aber dann und wann durchaus und deswegen hier auch mein Outfit in Oversized.
Das Blazerkleid

Noch ein Klassiker der beruflichen Kleidung. Und eines meiner Lieblinge weil es einfach unkompliziert ist. Egal ob mit Ballerina, Loafer, Pumps oder Stiefeln, egal ob bei einem Empfang oder im Meeting, das Blazerkleid passt in seiner Schlichtheit immer.

Generell und abschliessend möchte ich noch sagen, dass ich wie oben im Text schon mal erwähnt, immer darauf achte dass alle Teile möglichst auch untereinander kombinierbar sind. So schaue ich bei den altbewährten Klassikern auf Qualität und auch auf gedeckte Farben damit sie als Basics fürs Business funktionieren. Meistens ist es möglich zu einem Hosenanzug auch gleich den passenden Rock, Weste, oder eine Hose mit anderem Schnitt zu erwerben. Das spart im Nachhinein. Einige Labels wie z.B. Saint Laurent, bieten auch immer wieder in unterschiedlichen Kollektionen identische Materialien und Farben an was hilft Teile länger zu tragen. Wenn zb. Das Jackett noch angesagt ist, der Schnitt der Hose aber veraltet, so kann ich hier einfach eine neue Hose ergattern und zack bin ich wieder up to date.

Viele von euch, gerade diejenigen die Farbe lieben, werden jetzt mit den Augen drehen wegen den gedeckten Farben die ich wähle. Und ich stehe dazu. Dunkelblau, grau, beige und schwarz wirkt einfach seriöser als knall pink oder neongrün.
Love, Stefanie
Alles sieht sehr edel aus und ist tragbar
Autor
Dankeschön
Liebe Stefanie,
Deine Büro-Outfits haben Klasse und Stil. Jedes einzelne gefällt mir sehr gut und bildet für mich die Basis eines modernen, eleganten Outfits, was sich auch zum after-work Drink anbietet. Wieder ein großartiger Text dazu.
Danke für diese tolle Inspiration!
Liebe Grüße,
Andrea
Autor
Hallo Andrea,
Vielen lieben Dank, man sieht wir haben einen ähnlichen Geschmack. Und einen anderen als andere … denn es ist dann doch immer jemanden nicht bunt genug … Sorry. Muss mir gerade das Lachen verkneifen bei der Vorstellung eines Personenschützers in pink neben dem Kanzler. So ein Herr sollte ja auch recht unauffällig sein. Gefällt halt nicht jedem
Ganz liebe alberne Grüße
Stefanie
Dein Beitrag wieder großartig geschrieben liebe Stefanie!
Deine Looks von klassisch edel elegant bis extravagant aber doch auch für die heutige Bankangestellte mehr als bürotauglich.
Vom Business am bis am Abend zum Dinner, alles möglich mit einem Outfit am Tag. Klasse! Hier kann Businessfrau sich perfekt Inspirationen holen.
Ganz liebe Grüße
Evelin
Autor
Liebe Evelin,
Es freut mich dass Dir meine Auswahl an Business Outfits so gut gefällt und Du süß beim lesen hattest.
Viele liebe Grüße
Stefanie
Gefällt mir alles extrem gut
Autor
Dankeschön
Ich stelle Dich in jedem Outfit ein ❤️.
Die Two Tone Slingbacks… sind die von Chanel?
Lieben Gruß
Britta
Autor
Hallo Britta,
Vielen lieben Dank, und ja, sie sind von Chanel, könnte ich in jeder Farbe haben, sind echt angenehm zu tragen.
Liebe Grüße
Stefanie
Die sind einfach nur wunderschön. Ein Traum, von mir! Wird auch einer bleiben Ich habe, traue mich gar nicht Dir das zu schreiben , jetzt welche gekauft… Ich sag mal Chanel Style.. sonst komme ich ja nie auch nur annähernd an diese Traumschuhe.
Autor
Hi Britta,
wieso traust du dich nicht das zu schreiben, alles fein. Aber ein Tipp … die echten gibts auch oft second hand… natürlich sind sie preislich in sehr gutem Zustand immer noch eine echte Investition, aber ab und an hat man mal Glück. Freu mich für dich dass du aber fündig geworden bist, muss ja nicht zwingend Chanel drauf stehen um schön zu sein.
LG
Stefanie