Balayage…

…ein Frisuren Trend aus Frankreich

Heut wird es mal etwas fachlicher, ich hoffe aber nicht weniger interessant. 

Seit einiger Zeit, beobachten wir den immer stärker werdenden Farbtrend Blayage in der Styling Welt. Dieser Trend hat, eigentlich schon recht lange, Ombré und Co. abgelöst. 

Was verbirgt sich hinter der Färbetechnik Balayage?

 

Balayage bedeutet frei übersetzt soviel wie wischen, fegen, abgeleitet von dem französischen Wort belayer (fegen). Bei dieser Färbetechnik werden nicht, wie herkömmliche, einzelne Partien vom Ansatz bis in die Spitzen eingefärbt, sondern vielmehr frei im Haar „gemalt“. Das Haar wird zu einer Leinwand, in der mit verschiedenen Farbnuancen gespielt wird. Es wird nicht vom Ansatz an gefärbt,  sondern lediglich in den Längen und Spitzen die Farbe frei aufgetragen. Folie und Co. gehören hierbei der Vergangenheit an. Die Übergänge sind weich und fließend. 

Durch diese Technik können gerade lange Haare enorm in Szene gesetzt werden. Das Farbspiel wirkt sehr natürlich und lebendig. Selbst Contouring, welches auch bei Make-up eine immer grössere Rolle spielt, ja, eigentlich nicht mehr weg zu denken ist, ist so möglich. Es kann Volumen gezaubert oder reduziert werden. Einzelne Gesichtspartien können durch hellere Nuancen hervorgehoben und betont werden. Durch dunklere Nuancen wird das Augenmerk von z.B. einer zu breiten Stirn oder Kieferpartie abgelenkt. Bayalage kann ein Gesicht weicher, oder aber auch stränger, wirken lassen.  Die Frisur unterstützt die Modellierung des Gesichts ohne dabei künstlich oder „gemacht“ auszusehen. Bayalage ist ein Farbtrend der das künstlerische und handwerkliche Können eines jeden Friseurs fordert. Ein Gefühl für seinen Gegenüber, um dessen Vorzüge perfekt in Szene zu setzen. Allgemein gesehen kann diese Färbetechnik bei fast allen Haarlängen und Frisuren angewandt werden, wobei jedoch die schönsten Resultate ab einer Kinnlänge zu erreichen sind. Durch die freie Bewegung längeren Haares und das Spiel der Farbnuancen entsteht noch mehr natürliche Lebendigkeit. 

Wenn ich nun eure Neugierde geweckt habe, und ihr diesen neuen Trend mitmachen möchte, empfehle ich euch gerne meinen Friseur Philipp Margraf. Er war nicht nur so freundlich, mir die Technik zu erklären, sondern Hat mir auch Bilder seiner Arbeiten für diesen Blog zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle: Dir vielen Dank lieber Philipp, Du bist einfach der Beste! 

Wie gefällt euch dieser Trend? Wäre das auch etwas für euch? Freue mich über eure Meinungen und Kommentare. 

Love, Stefanie

4 Kommentare

  1. Catlaina
    Juli 18, 2018 / 17:28

    Hallo Stefanie,

    sehr interessant! Ich habe schon so einige Fotos von dieser Technik gesehen und mich immer gefragt wie diese Künstler das wohl machen. Leider habe ich hier keinen Friseur in der Nähe der so was könnte. Eigentlich habe ich noch nicht mal einen Friseur hier um mich mal komplett umstylen zu lassen was ich gerne machen würde. Ich bin schon lange nicht mehr zufrieden mit meinem Look.

    • Juli 18, 2018 / 18:43

      Hallo Catlaina,

      Das wäre doch ein wunderbarer Grund für Dich mal Frankfurt zu besuchen. Ich bin sicher das wenn du zu Philipp gehen würdest Du sehr zufrieden danach wärst. Er versteht es einfach das absolute Optimum aus seinem Gegenüber heraus zu holen und das ganzes auch noch so dass man sich selbst fantastisch schön findet und das Umfeld auch immer sehr positiv reagiert… du siehst, ich Geräte ins schwärmen …
      Aber im Ernst, ab und an tut es sehr gut sich in die Hände von einem Fachmann zu begeben und gerade ein umstyling kann enorm gut tun. Vor allem wenn man es sich selbst wünscht.

      Aber davon abgesehen finde ich dich eine hübsche Maus und kann nur sagen … mache das was Dir gut tut und Dir gefällt .

      Liebe Grüße Stefanie

  2. EvelinWakri
    Juli 21, 2018 / 15:03

    Liebe Stefanie, diese Färbetechnik habe ich schon bei meinem Frisur gesehen und war ganz begeistert. Eine interessante Technik und wenn es gut gemacht ist, wie bei Deinem Friseur sieht es fantastisch aus. Wieder ein interessanter Beitrag. GlG EvelinWakri

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert