Bad Hair Day

@instagram

Kein Phänomen der momentanen Lage. Einen Bad Hair Day kennen und haben wir alle mal. Ein Phänomen ist lediglich das kollektive Gejammer in den sozialen Medien. Der Ruf nach dem Lieblings Coiffeur wird immer lauter, die Handlungen der ätzenden Frisur an den Kragen zu gehen immer absurder. Gefühlt jeder zweite wird zum Hobbyfriseur. Angefeuert durch einschlägige Printmedien im Modebereich sowie den ein oder anderen verwirrten Friseur gibt’s unzählige Anleitungen für die Selfmade Frisur. Es wird fleißig aufgefordert selbst zu Farbe, Schere und Bleichmitteln zu greifen. Meist mit wirklich verheerenden Ergebnissen. 

Maßlose Selbstüberschätzung

Wer denkt er könne sich mal so neben bei den angepriesenen Stufenschnitt per YouTube Video Anleitung selbst verpassen oder den kleinen Ansatz der sich in den letzten fünf Wochen gebildet hat nun mit Bleiche mal schnell selbst retuschieren wird zu guter Recht mit gruseligen Erlebnissen konfrontiert. Das Geheule über die entstandene Katastrophe auf dem Kopf weil Haare abbrechen, sich ziehen wie Gummi, ausgehen oder noch der nettes Zustand man einfach aussieht wie ein Besen, ist hausgemacht. Mitleid habe ich keines für diese Hobby Friseure, waren sie doch so anmaßend zu denken eine mehrjährige Ausbildung durch ein Anleitung aus dem Netz ersetzen zu können. Dummheit gehört nun mal bestraft. Der Umgang mit Chemie und Schere umfassendes Wissen. Unabhängig von den ganzen Dramen der selbsternannten Küchentisch Friseure habe ich an selbige auch eine Frage. Besucht ihr euren friseur in anderen Zeiten tatsächlich alle vier fünf Wochen? 

Warten auf den Friseurbesuch

@instagram

Jetzt aber mal Schluss mit dem Gemecker, schließlich geht es ja um Frisuren und Ideen die uns helfen die Zeit zum nächsten Friseurtermin zu überbrücken. 

Ein bisschen Kreativität, Übung und Geduld zeigt auch hier Loyalität mit eurem Lieblings Coiffeur. 

Die einfachste Lösung Hut drauf

@instagram

Wer wirklich talentbefreit im Umgang mit seinen Haaren, einfach zu faul, oder gerne stylisch unterwegs ist kaschiert herausgewachsene Schnitte und Ansätze am einfachsten indem er eine Kopfbedeckung wählt. Bugged Head, Hüte im allgemeinen, sind diese Saison ein großer Trend. Sportlicher wird es mit einer Cap. Angesagt sind auch Tücher. Ob wie zu Großmutters Zeiten, dem Hippie Trend folgend, oder als Turban gebunden bleibt jedem selbst überlassen. Modisch und cool sind alle diese Möglichkeiten.

Der Dutt 

@instagram

Eine immerwährende Liebe ist der gute alte Dutt. Unzählige Möglichkeiten des Stylings machen ihn unter den einfachen Frisuren zu einem Dauerbrenner. Ob im undone Look oder in strenger Form. Als Half Bun oder tief im Nacken sitzenden strengen Chignon, mit einem Knoten bist du immer im Trend. 

Flechtfrisuren

MILAN, ITALY – FEBRUARY 25: A guest with braids, red jacket and clutch is seen outside Dolce & Gabbana during Milan Fashion Week Fall/Winter 2018/19 on February 25, 2018 in Milan, Italy. (Photo by Christian Vierig/Getty Images)

Nicht jeder hat die Fingerfertigkeit für Flechtfrisuren, aber einfache Varianten wie einen Zopf bekommt man mit etwas Übung sicherlich hin. Die Boxerzöpfe erfordern ein wenig mehr Geschick, sie ist meine favorisierte Frisur für den Sommer. 

Kurzhaar Frisuren

So praktisch sie ja sind die kurzen Haare, so besuchen Trägerinnen dieser Frisur wohl am häufigsten den Friseur. Da Flechten und Dutt hier keine Optionen sind bleibt die Auswahl der Möglichkeiten den rausgewachsenen Schnitt zu kompensieren begrenzt. Eine der schönsten Varianten hier zu schummeln finde ich Gelfrisuren. Der angesagte wetlook ist perfekt für warme Temperaturen und sieht auch bei längerem Haar edel aus. 

Haarreifen und Klammern 

@instagram

Hoch im Trend stehen seit einiger Zeit auch diverse Haar Accessoires. Neben den Schleifen und Bändern für langes Haar eignen sich Klammern und Haarreifen auch für kurze Schnitte. Probiert einfach ein wenig aus was euch gefällt. 

Ich hoffe meine Frisuren Ideen helfen euch ein wenig die Zeit bis zum nächsten Friseurbesuch zu überbrücken. Es ist ja nicht mehr lange hin. Und eins verrate ich euch schon jetzt, wenn ihr doch nicht warten wollt: kein Friseur freut sich darüber euer euch selbst eingebrocktes Desaster retten zu müssen.

Love, Stefanie 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert